Warum bilden Betriebe nicht mehr aus? Ihre Unterstützung ist gefragt

Immer weniger Betriebe bilden aus. Eine neue wissenschaftliche Untersuchung will herausfinden, warum. DEHOGA Bayern unterstützt dieses Projekt – und lädt Sie ein, dabei mitzuwirken.

Die Zahl der Ausbildungsbetriebe in Deutschland ist zwischen 2009 und 2022 drastisch gesunken. Gleichzeitig suchen viele Betriebe Fachkräfte. Doch warum hören Betriebe auf, auszubilden? Und unter welchen Bedingungen würden sie wieder einsteigen?

Eine neue wissenschaftliche Untersuchung will genau das herausfinden und ehemalige Ausbildungsbetriebe kommen dabei zu Wort. DEHOGA Bayern unterstützt dieses wichtige Projekt, denn klare Erkenntnisse aus der Praxis sind entscheidend, um die richtigen Maßnahmen für unsere Branche zu entwickeln.

Was bringt das unserer Branche?

Durch Ihre Unterstützung gewinnen wir:

  • Wertvolle Einblicke in die Situation ehemaliger Ausbildungsbetriebe
  • Regionale und branchenspezifische Daten, die gezielte Maßnahmen ermöglichen
  • Impulse, um verlorene Ausbildungsbetriebe zurückzugewinnen
  • Praxisnahe Empfehlungen für Politik und Wirtschaft

Wie können Sie mithelfen?

Das Forschungsteam sucht Kontakt zu Betrieben, die bis spätestens 2023 ausgebildet haben, seitdem aber nicht mehr. Wenn Sie solche Unternehmen kennen oder selbst dazugehören, freuen wir uns über Ihre Unterstützung. 

In allen Fällen können sich interessierte Betriebe direkt an Herrn Brandl vom Forschungsteam wenden. Herr Brandl ist selbst in einem bayerischen Gastronomiebetrieb aufgewachsen, lebt in München und kennt viele Herausforderungen aus eigener Erfahrung.

Heiko Brandl
Doktorand an der Universität Osnabrück

E-Mail: hbrandl@uos.de   
Tel:  0170 / 121 31 41

Wann geht es los?

Die Interviews sind für den Zeitraum August bis Dezember 2025 geplant. Die Termine werden individuell nach Ihren Wünschen vereinbart.

Fazit:

Dieses Forschungsprojekt ist eine Chance, aus der Praxis zu lernen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln, wie wir die Ausbildung in unserer Branche stärken können. Helfen Sie mit – für die Zukunft des Gastgewerbes. Weitere Details finden Sie im Dokument anbei.