Genuss mit Geschichte? Keine Frage: Das Wirtshaus ist eine Institution mit langer Tradition in Bayern. HIER geht's zur Studie.
Aktuelle Daten und Fakten rund um den Tourismus erhalten Sie beim Bayerischen Landesamt für Statisitk
Jeweils zur Winter- und zur Sommersaison führt der Bundesverband eine Konjunkturumfrage durch. Die Ergebnisse können Sie HIER einsehen.
Aktuelle Daten und Fakten rund um den bayerischen Tourismus erhalten Sie bei der Bayern Tourismus Marketing GmbH
Der reduzierte Mehrwertsteuersatz für Beherbergung – Eine Bilanz
Die im August 2014 erschienene Broschüre verdeutlicht anhand anschaulicher Best-Practice-Beispiele, dass die heimischen Beherbergungsbetriebe kräftig investiert haben und somit mehr Wertschätzung verdienen.
Die finanziellen Spielräume wurden von den Hoteliers genutzt, um tausende Neueinstellungen vorzunehmen, das Preis-Leistungs-Verhältnis für ihre Gäste zu verbessern und Investitionen in Millionenhöhe zu tätigen, wovon auch die lokalen Handwerksbetriebe profitiert haben. Die Mehrwertsteuersenkung hat endlich für Steuergerechtigkeit in Europa gesorgt und ist kein Privileg.
Das brandneue Jahrbuch unseres Bundesverbandes zum Thema Wirtschaftskraft und Jobmotor Gastronomie und Hotellerie 2019 enthält auf 54 Seiten interessante Zahlen, Daten und Fakten zur Wirtschaftskraft der Branche, dem deutschen Hotelmarkt, dem Gastgewerbe als Arbeits- und Ausbildungsmotor, der Branchenstruktur sowie aktuelle Branchenthemen.
Die IW-Köln-Studie, im Auftrag des DEHOGA Bundesverbands, unterstreicht die herausragende Bedeutung des Gastgewerbes für die Volkswirtschaft und den Arbeitsmarkt. Regionen und Gesellschaft profitieren von der Gastronomie und Hotellerie.