(Bad Füssing) Am 27. Oktober tagten die Landesdelegierten des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern im Großen Kurhaus in Bad Füssing. Bei den turnusgemäß anstehenden Wahlen wurden Angela Inselkammer (Brauereigasthof Hotel Aying, Aying) mit 96,33 Prozent als Präsidentin des DEHOGA Bayern, Thomas Förster (Gastronomiebetriebe Förster, Feucht) als 1. Vizepräsident, Andreas Brunner (Brunnerhof, Arnschwang) als 2. Vizepräsident, Christopher Riemensperger (Hotel Olymp, Eching) als Schatzmeister sowie Ralf Barthelmes (The Barthels Boutique Hotel, Würzburg) als Schriftführer in ihren Ämtern bestätigt.
Auch Martin Stürzer (Hotel Europäischer Hof, München) und Alexander Schütz (Gasthof-Pension "Zum Berghof", Presseck) wurden von den Delegierten als Landesrevisoren wiedergewählt. Für Eberhard Imhof (Hotel Gasthof „Zum letzten Hieb“, Gemünden), der nicht mehr für eine weitere Amtsperiode als Landesrevisor zur Verfügung stand, wurde Frank Spieler (Hotel Christel, Heimbuchenthal) neu gewählt.
Neben den Wahlen stand der Blick auf die zentralen politischen Erfolge und Zukunftsthemen der Branche im Mittelpunkt der Landesdelegiertenversammlung. Präsidentin Angela Inselkammer betonte die Bedeutung des geschlossenen Zusammenhalts und hob den großen Erfolg hervor, dass die dauerhafte Reduzierung der Mehrwertsteuer auf Speisen ab dem 1. Januar 2026 kommt. Darüber hinaus wurden weitere entscheidende Punkte diskutiert, darunter die Entlastung der Mitte durch Steuerreformen, mehr Flexibilität durch die Umstellung auf eine Wochenarbeitszeit, der dringend notwendige Abbau überbordender Bürokratie, die Erleichterung der Arbeitskräftezuwanderung sowie Maßnahmen zur Stärkung der dualen Ausbildung. Auch Fragen der Energiepolitik, der Kostenentwicklung und der Zukunftsfähigkeit des Tourismus standen im Fokus. Deutlich wurde: Der DEHOGA Bayern bleibt Motor und Stimme einer starken, engagierten und zukunftsorientierten Branche. Diese und weitere Themen stehen auch im Fokus des am Dienstag, den 28. Oktober, stattfindenden Bayerischen Gastgebertags, zu dem sich rund 600 Vertreter und Interessierte der Branche angemeldet haben. Mit dabei die Bayerische Tourismusministerin Michaela Kaniber.
Zum Hintergrund:
Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern ist der Unternehmer- und Wirtschaftsverband der gesamten Hotellerie und Gastronomie in Bayern, einer wachsenden Dienstleistungsbranche mit überwiegend mittelständischer Prägung. Mit rund 35.000 Betrieben, 447.000 Erwerbstätigen, was jedem 17. Erwerbstätigen Bayerns entspricht, und rund 10.000 Auszubildenden, jedem 10. Bayerns, ist das Gastgewerbe ein starkes Stück bayerische Wirtschaft und das Rückgrat der heimischen Tourismusindustrie. Diese ist mittlerweile nach der Industrie die zweitwichtigste Leitökonomie des Freistaates.
- Ende der Pressemitteilung -