Die Bayerischen Jugendmeister 2023 von drei gastgewerblichen Ausbildungsberufen stehen fest

DEHOGA Bayern-Vizepräsident Andreas Brunner und Schulleiterin Dr. Andrea Roth ehren die Sieger des Wettbewerbs

Strahlende Siegerinnen und Sieger (v.l.): Hotelfachfrau Katharina Walk vom Hotel Bergkristall (Oberstaufen), Koch Tobias Pecher von Feinkost Käfer (München) und Restaurantfachfrau Lisa-Marie Barbara Harrer von der Heidexx Genusshütte (Heideck).

(Nürnberg/ München) Restaurant-fachfrau Lisa-Marie Barbara Harrer (Heidexx Genusshütte, Heideck), Hotelfachfrau Katharina Walk (Hotel Bergkristall, Oberstaufen) und Koch Tobias Pecher (Feinkost Käfer, München) heißen die Siegerinnen und Sieger der Bayerischen Jugendmeisterschaften 2023 in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen. Den ersten Platz in der Mannschaftswertung holte sich die Städtische Berufsschule für Hotel-, Gaststätten- und Braugewerbe München. Platz zwei und drei gingen an die Berufsschule 3 in Nürnberg bzw. die Hotelberufsschule Viechtach.

Offizieller Veranstalter der Meisterschaften waren der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern und die Berufsschule 3 in Nürnberg, wo die Jugendmeisterschaften in diesem Jahr zum ersten Mal stattgefunden haben. Der Vizepräsident des DEHOGA Bayern, Andreas Brunner, und Schulleiterin der Berufsschule 3, Dr. Andrea Roth, überreichten gemeinsam die Urkunden und Preise. „Es ist eine wahnsinnige Leistung, die alle 22 Teilnehmer bei dieser Jugendmeisterschaft erbracht haben. Sie können wirklich stolz auf sich sein, denn sie sind die Besten Bayerns“, betonte Brunner. „Allein die Teilnahme an den Bayerischen Jugendmeisterschaften ist für die Auszubildenden erfahrungsgemäß bereits das beste Sprungbrett für eine tolle Karriere in unserer schönen Branche“, ergänzte er.

Nach der schriftlichen Theorieprüfung am Donnerstag stand am Freitag der praktische Wettkampfteil der Meisterschaft auf dem Programm. Insgesamt neun Teams aus ganz Bayern absolvierten, je nach Ausbildungsberuf, Prüfungen in den Bereichen Warenerkennung, Zubereiten von Speisen und Getränken, Cocktails Mixen, Eindecken von festlichen Tischen und Führen von Verkaufsgesprächen. Den krönenden Abschluss der praktischen Prüfung bildete das festliche Prüfungsessen. Jeder Koch musste aus einem vorgegebenen Warenkorb ein Menü für sechs Personen kreieren. Professionell serviert wurde dieses von den Team-Kollegen: Restaurant- und Hotelfachleute, die zuvor jeden Tisch festlich gedeckt und geschmückt hatten.

Bewertet wurden neben theoretischem Wissen unter anderem auch die Durchführung eines erstklassigen Service. Hierzu gehörte die sachkundige Information der Gäste über die Zusammenstellung und Zubereitung der Menüs sowie die Herkunft der Zutaten. Zugleich mussten sie Empfehlungen für korrespondierende Getränke aussprechen und die Speisen nach allen Regeln der Kunst servieren.

Wenn auch ihre schulischen Leistungen das Ergebnis bestätigen, werden die bayerischen Jugendmeister im Herbst als Team Bayern bei den Deutschen Jugendmeisterschaften vertreten.

Das Endklassement nach dem zweitägigen Wettkampf sieht wie folgt aus:

Köche

1. Platz: Tobias Pecher (Feinkost Käfer, München)

2. Platz: Leon Gabriel Tugui (El Paradiso Catering, Nürnberg)

3. Platz: Johannes Kirmse (Hotel Bayerwaldhof, Liebenstein)

Hotelfachleute

1. Platz: Katharina Walk (Hotel Bergkristall, Oberstaufen)

2. Platz: Pia Hopfensberger (Hotel Kongressissimo, Vilsbiburg)

3. Platz: Laura Savelsberg (Hotel Bayerischer Hof, München)

Restaurantfachleute

1. Platz: Lisa-Marie Barbara Harrer (Heidexx Genusshütte, Heideck)

2. Platz: Marie Schmögner (Gasthof Rabenwirt, Pullach)

3. Platz: Lena Kaspar (Hotel Kaiseralm, Bischofsgrün)

 

– Ende der Pressemitteilung –