(Kronach) Die Delegierten des Bezirks Oberfranken des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands DEHOGA Bayern haben am 30. Juni im Hotel Wasserschloss ihren Bezirksvorstand in sein Amt gewählt: Joachim Kastner vom Schloss Burgellern bleibt Bezirksvorsitzender. Daneben wurde auch Kerstin Pilarzyk vom Braugasthof Grosch als erste stellvertretende Bezirksvorsitzende wiedergewählt. Der bisherige Kassier, Alexander Schütz vom Gasthof-Pension Berghof, wurde als zweiter stellvertretender Bezirksvorsitzender neu in das Amt gewählt. Elisabeth Pfister vom Brauereigasthof Pfister wurde als Schriftführerin im Amt bestätigt. Das wichtige Amt des Kassiers wird neu vom Kreisvorsitzenden der Kreisstelle Bayreuth, Günter Schreiber vom Landhaus Schönfelder Hof, übernommen.
Nach dem Empfang eröffnete Regionalgeschäftsführer Florian Rose den öffentlichen Teil mit einem Bericht über die Entwicklungen und Aktivitäten im Bezirk. Auf die aktuellen Herausforderungen der Branche ging DEHOGA Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer ein. Schwerpunkt hierbei war eine Darstellung, welche Auswirkungen der Koalitionsvertrag der schwarz-roten Bundesregierung auf das Gastgewerbe hat, allen voran die Reduzierung der Mehrwertsteuer auf Speisen, der Flexibilisierung der Arbeitszeit sowie Entbürokratisierung, aber auch, welche branchenpolitischen Punkte derzeit noch bearbeitet werden, so beispielsweise die aktuellen Auswirkungen des gestiegenen Mindestlohnes. Da das Thema Unternehmensnachfolge für viele Mitgliedsbetriebe eine immer größere Bedeutung gewinnt, wurden mit den Referenten der Kanzlei Kretz und Lanz Rechtsanwälte ausgewiesene Experten eingeladen, die in ihrem Impulsvortrag unter dem Titel ‚Zukunft servieren – Nachfolge strategisch gestalten‘ über Chancen, Herausforderungen und praxisnahe Lösungen informierten.
Neben den Sachthemen und der Wahl des Vorstandes sowie der Landesdelegierten ging es bei einem Sektempfang im Anschluss um den gegenseitigen Austausch der Delegierten.
– Ende der Pressemitteilung –