Wie ist die aktuelle Situation im Gastgewerbe bezüglich der Arbeitskräfte?  Die Bundesagentur für Arbeit meldet für Januar 986.900... mehr

Ingrid Hartges, Hauptgeschäftsführerin DEHOGA Bundesverband, erklärt: Welche populären Irrtümer zum Thema Trinkgeld möchten Sie endlich mal... mehr

Interviewanfrage vom RND an DEHOGA-Geschäftsführerin und Arbeitsmarktexpertin Sandra Warden

Wie wirken sich die steigenden Löhne in der... mehr

In der Pandemie haben Gewerbetreibende bei staatlich angeordneten Schließungen zum Teil erhebliche Umsatzeinbußen erlitten, die nicht immer durch... mehr

DEHOGA Hauptgeschäftsführerin Ingrid Hartges: „Insbesondere in größeren Unternehmen und Betrieben ist die elektronische Erfassung der Arbeitszeit... mehr

Anfrage der SZ mit welchen Erwartungen das Gastgewerbe auf die kommende Mindestlohnerhöhung blickt.

DEHOGA Hauptgeschäftsführerin Ingrid... mehr

RND Interview mit Ingrid Hartges, Hauptgeschäftsführerin des DEHOGA Bundesverbandes

Wie bewerten Sie den Wegfall der Maskenpflicht und der... mehr

Frage: Kann man eine allgemeine Aussage darüber treffen, wie sich die Pandemie auf die Öffnungszeiten der Restaurants und Cafés ausgewirkt hat?... mehr

- 27,5 Prozent Umsatzminus im März 2022- Größte Herausforderung sind wachsende Energie- und Lebensmittelkosten- Buchungs- und Reservierungslage... mehr

Frage: Steht der Gastronomie nach den beiden harten Corona-Jahren in diesem Frühjahr/Sommer ein neuer Boom bevor? (Welche Faktoren könnten den... mehr