Online-Seminar: Resilienz stärken

Erfahren Sie, wie Sie die Resilienz Ihrer Mitarbeiter stärken, Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten und Ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen.

Die Arbeitswelt verändert sich aufgrund neuer Technologien, der Reduzierung von Treibhausgasen und des demografischen Wandels nachhaltig. Die vielfältigen Herausforderungen des Strukturwandels bringen es mit sich, dass auch die individuellen Arbeitsanforderungen immer komplexer und schnelllebiger werden.

Es ist wichtig, dass die Beschäftigten in den Unternehmen diesen Herausforderungen angemessen begegnen können und dabei physisch und psychisch leistungsfähig bleiben. Die aktive Stärkung der Resilienz Ihrer Beschäftigten trägt dazu bei, mit den Gegebenheiten der heutigen Arbeitswelt besser umgehen zu können und sie gezielt auf zukünftige Anforderungen vorzubereiten. Dies sorgt nicht nur für ein stabiles produktives Arbeitsumfeld und eine Reduzierung krankheitsbedingter Ausfälle, sondern erhöht gleichzeitig die Mitarbeiterbindung. Davon profitieren auch Sie als Unternehmen.

In dieser Veranstaltung wird Ihnen ein Einblick in praxisnahe Strategien und Methoden zur Stärkung der Resilienz von Mitarbeitern gegeben. Sie erhalten Informationen, wie Sie Ihre Beschäftigten für eine erfolgreiche Transformation gewinnen und was Sie konkret tun können, um Veränderungsprozesse nachhaltig in Ihrem Unternehmen zu verankern. Anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis erhalten Sie wertvolle Impulse für Ihren Transformationsprozess.

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen direkt an Experten zu richten und sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen. Michael Hampel ist Buchautor und Spezialist für nachhaltige Change-Prozesse. Er hat in über 300 Unternehmen mehr als 2.000 Führungskräfte bei Transformationsprozessen unterstützt.

Termin: 23. September von 10.00 bis 11.30 Uhr

Hier können Sie sich anmelden und erhalten danach Ihren Zugangs-Link.

​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Referenten: Daniela Götz-Hellmuth (Taskforce FKS+), Michael Hampel (Buchautor und Spezialist für nachhaltige Change-Prozesse)

​​​​​​​Ansprechpartnerin der Taskforce FKS+:
Daniela Götz-Hellmuth
Projektkoordination – Taskforce FKS+
Fachkräftesicherung in Bayern
Mobil: +49 (0)170 653 29 16
E-Mail: daniela.goetz-hellmuth@fks-plus.de
​​​​​​​Homepage: www.fks-plus.de