Helfen Sie mit: Aufbau eines Datenpools für die Hotellerie

Daten teilen – Wissen gewinnen: Profitieren Sie mit Ihrem Hotelbetrieb kostenlos von anonymisierten Marktanalysen mit TDA.

Wir würden Sie sehr gerne gewinnen, mit uns und vielen weiteren Hoteliers gemeinsam mit TDA einen Datenpool aufzubauen, von dem jeder von uns direkt profitiert – und das ohne Kosten für Sie zu verursachen. Wir wissen, dass jetzt eine sehr ausführliche Beschreibung folgt, wir haben aber für Sie das Wichtigste fett hervorgehoben, damit Sie auch kurz und knapp wissen, worum es im Detail geht:

Wer ist TDA?

Die Travel Data + Analytics GmbH (TDA) unterstützt touristische Unternehmen mit regelmäßigen Marktanalysen auf Grundlage von anonymisierten Buchungsdaten, die marktrepräsentativ von touristischen Vertriebsstellen (stationär und online) über Datenschnittstellen erfasst werden.

Als ein SpinnOff vom Nürnberger Marktforschungsunternehmen GfK wurde die TDA im April 2019 von Dr. Markus Heller gegründet. Der Kern des Geschäftsmodells stellt eine treuhänderisch geführte Datenbank nach dem Grundprinzip „Daten gegen Daten“ dar. Zahlreiche Vertriebsorganisationen wie Reisebüros und OTA´s spielen ihre jeweiligen Buchungsdaten kontinuierlich in die von TDA gepflegte Datenbank ein. Jeder Einzelne für sich sieht nur immer einen sehr kleinen Teil des tatsächlichen Marktgeschehens. Das große Ganze wird sichtbar und besser bewertbar durch die Aufbereitung der individuellen Teilausschnitte und das Zusammenfassen zu einem Gesamtmarkt. Dies funktioniert nur, da die Zuverlässigkeit im Umgang mit den Daten und die Anonymität im Hinblick auf datenbereitstellende Partner den größtmöglichen Stellenwert bei TDA innehaben. Der Erkenntnisgewinn aus den bereitgestellten Berichten trägt für alle Beteiligten zu einer lukrativen Win-Win Situation bei. Während kooperierende Datenpartner vordefinierte Analysen regelmäßig als Kompensation ohne Zusatzkosten erhalten, vertreibt TDA eigens entwickelte Reportings an Dritte wie Reiseveranstalter, Destinationen und Flughäfen – selbstverständlich ohne dabei offenzulegen, von welchem Datenpartner die Buchungen kommen oder wie sich das Geschäft einer einzelnen Vertriebsorganisation gerade entwickelt.

Woran arbeitet TDA gerade?

TDA hat in Kooperation mit Buchungsplattformen, über die vor allem Unterkunftsleistungen gebucht werden, analog zur bestehenden Datenbank seit 2023 ein Reporting- und Analysetool entwickelt, mit dem zukünftig auch die Buchungsentwicklung im Individualreisesegment vereinheitlicht und marktrepräsentativ analysiert werden kann. Damit die Lösung möglichst breitgefächert und repräsentativ betrieben werden kann, wirbt TDA nun um möglichst viele Partner, die sich bereit erklären, die eigenen Buchungsdaten mit in das bestehende System einzuspielen. Damit soll ein Berichtswesen geschaffen werden, welches zunächst für den Binnentourismus - von der Grundanlage her auch immer international gedacht - eine regelmäßige Einordnung der Buchungsentwicklung im Benchmark der wesentlichen innerdeutschen Reisegebiete zueinander ermöglicht. Der Datentransfer wird entsprechend Ihren Wünschen eingerichtet. Wir holen entweder wöchentlich die Buchungsdaten bei einem von Ihnen freigegebene Server ab oder Sie können uns die Daten auch verschlüsselt via Mail schicken.

Was bedeutet das für Sie?

Werden auch Sie jetzt Datenpartner und erhalten dafür: Umfassende, sehr zeitnah zum Zeitpunkt der Buchung und regelmäßige Einblicke in die Buchungsentwicklungen! Hotel- und Unterkunftsbetriebe, die TDA eigene Buchungsdaten am besten über die genutzte PMS bereitstellen (TDA-Kooperationspartner), erhalten von TDA monatlich unentgeltlich einen Marktbericht zurück. Die Teilnahme bei TDA ist dabei vor allem auf Partnerschaftlichkeit und möglichst geringen Prozessaufwand aufgebaut. Die zur Verfügung gestellten Buchungsdaten werden auf von TDA selbst gehosteten Servern abgelegt und für die Ergebnisaufbereitung hinsichtlich Datenlieferant anonymisiert. Rückschlüsse auf einzelne Vertriebsstellen/ Kooperationen oder Onlineagenturen sind keinem Dritten außerhalb der TDA-Organisation weder in den abgespeicherten Rohdaten noch in den Ergebnisberichten möglich. Partnerindividuell können Dashboards und Views in die Buchungsentwicklung abgestimmt werden. Der Umfang der Berichtslieferung hängt von der Qualität der bereitgestellten Buchungsdaten und Marktbedeutung des jeweiligen Kooperationspartners ab. Da es allerdings Anspruch von TDA ist, ein möglichst heterogenes und breites Spektrum an Partner zu gewinnen, kommen wir den Kooperationspartnern in der unentgeltlichen Kompensation jeweils weit entgegen.

Welche Daten werden analysiert?

Um aussagekräftige und marktrelevante Analysen zu ermöglichen, werden ausschließlich buchungsrelevante Informationen erhoben. Dazu zählen das Buchungsdatum, mögliche Umbuchungen oder Stornierungen, das Check-in-Datum, die Anzahl der Übernachtungen sowie der gebuchte Preis und die Personenzahl. Ergänzend fließen Angaben zu Unterkunftsort und Postleitzahl, zur Herkunft der Gäste (PLZ des Wohnortes), zur Zimmerkategorie sowie – sofern vorhanden – zur Anzahl und zum Alter mitreisender Kinder ein. Darüber hinaus werden, falls verfügbar, auch die genutzte Buchungsplattform und die Art des Unterkunftsbetriebs berücksichtigt.

Die Datenübermittlung erfolgt sicher und automatisiert über Schnittstellen (API) oder SFTP-Server. In der Regel werden die Datensätze einmal wöchentlich für die jeweils zurückliegenden sieben Tage eingelesen und für die Analyse aufbereitet.

Wer bezahlt?

Im Wesentlichen finanziert wird das Tool von den Beziehern der Berichte. Das sind vor allem Landesmarketing- und regionale Tourismusorganisationen, sowie alle Art von tourismusindustrie-relevante Dienstleister, für die es wichtig ist zu verstehen, wie sich die Buchungen in einem Feriengebiet entwickeln und welches Volumen an Gäste- und Übernachtungszahlen sich daraus für zukünftige Abreisezeiträume ableiten lässt.

Sie haben Interesse? Bitte antworten Sie einfach auf diese E-Mail, wir stellen dann den Kontakt zu TDA her