Kongressinitiative Bayern: Fördergrenze gesenkt

Die Teilnehmerzahl für Förderungen durch die Kongressinitiative Bayern wurde gesenkt. Zudem bietet das Staatsministerium für Tourismus zwei Online-Infoveranstaltungen zu dem Thema im Oktober.

Für Tagungen und Kongresse, die in Bayern bis Ende 2029 stattfinden, gewährt das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus Fördermittel. Im Juli ist die Teilnehmerzahl für die Förderung durch die Kongressinitiative Bayern gesenkt worden:

  • München und Nürnberg bleiben bei der bisherigen Größe von mindestens 300 Teilnehmenden.
  • Augsburg, Regensburg, Ingolstadt, Fürth, Würzburg und Erlangen brauchen künftig nur noch 200 Teilnehmende.
  • In allen anderen Städten und Gemeinden genügt eine Teilnehmerzahl von 100.

 
Wer ist antragsberechtigt und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Informationen dazu finden Sie hier.
 
Ziel der Kongressinitiative für die Bayerische Tourismuswirtschaft (KiB) ist eine stärkere touristische Nachfrage, die Unterstützung des Freistaats Bayern als Wirtschafts- und Innovationsstandort sowie die Steigerung der Reputation Bayerns als national und international renommierter Veranstaltungsstandort. Am 21. Oktober und 30. Oktober wird es hierzu vom Ministerium zwei Informationsveranstaltungen geben (online).