Mehrwertsteuersenkung wirkt weiter
Neue Arbeits- und Ausbildungsplätze durch Steuersenkung
(Berlin, 26. April 2010) Die Mehrwertsteuersenkung für Übernachtungen
zum 1. Januar 2010 verschafft den Hoteliers, Gasthof- und
Pensionsbetreibern in Deutschland finanziellen Spielraum für
Investitionen, Preisreduzierungen, bessere Mitarbeiterentlohnung,
Qualifizierungsmaßnahmen und sorgt für mehr Arbeitsplätze in
konjunkturell schwierigen Zeiten. Hierzu verweisen der DEHOGA Bundesverband
und der Hotelverband Deutschland (IHA) exemplarisch
auf zehn weitere aktuelle Aussagen von Unternehmern aus der
Marken- wie aus der Privathotellerie zu konkreten betrieblichen
Maßnahmen, die aufgrund der Senkung des Mehrwertsteuersatzes
möglich wurden:
Treff Landhaus Hotel Lübbenau, Lübbenau (Brandenburg)
Aufgrund der Mehrwertsteuersenkung konnte das Treff Landhaus Hotel
Lübbenau vier weitere Vollzeit- und zwei Teilzeitstellen ausschreiben.
Zudem bietet das Hotel durch die reduzierte Mehrwertsteuer drei weiteren
jungen Menschen die Chance auf eine Ausbildung im Gastgewerbe. Die
bisherigen Mitarbeiter profitieren von einem Bonus von je 80 Euro und
verschiedenen Qualifizierungsangeboten wie Englisch- oder Technikkurse,
für die 620 Euro im Monat aufgebracht werden. Auch in die Renovierung
des Restaurants und der Zimmer wird kräftig investiert.
Für Rückfragen steht Jana Genzmer zur Verfügung,
http://www.treff-landhaushotel.de.
MARITIM Hotelgesellschaft
Den Spielraum durch die Reduzierung des Mehrwertsteuersatzes nutzt die
MARITIM Hotelgesellschaft, um circa 100 zusätzliche Voll- und
Teilzeitstellen sowie circa 50 neue Ausbildungsplätze zu schaffen. Darüber
hinaus bringt MARITIM ungefähr 6,5 Millionen Euro für höhere Löhne auf.
Für das Jahr 2010 sind zudem zusätzliche Investitionen in Höhe von circa
neuen Millionen Euro geplant, die vorrangig für Renovierungs- und
Modernisierungsmaßnahmen verwendet werden.
Für Rückfragen steht Britt Winter zur Verfügung,
Hotel Seeblick, Lembruch (Niedersachsen)
Insgesamt sieben neue Stellen hat das Hotel Seeblick geschaffen. In dem
Lembrucher Hotel werden zwei neue Vollzeit- und zwei Teilzeitkräfte
eingestellt, zudem bietet das Hotel drei weitere Ausbildungsplätze an. Die
Entlastungen bei der Mehrwertsteuer fließen darüber hinaus in eine höhere
Entlohnung der Mitarbeiter und in Maler- und Klempnerarbeiten, für die
8.000 bis 10.000 Euro angesetzt sind.
Für Rückfragen steht Guido Sandering zur Verfügung,
http://www.hotel-seeblick-duemmersee.de.
Hotel Löffler, Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Auch im Hotel Löffler im nordrhein-westfälischen Winterberg konnten Dank
der reduzierten Mehrwertsteuer zusätzliche Arbeitsplätze besetzt werden.
Eine neue Vollzeit- und drei Teilzeitkräfte verstärken nun die Mannschaft
des Hauses. Auch ein weiterer Ausbildungsplatz wurde im Zuge der
Reduzierung geschaffen. Das Handwerk und die Zulieferindustrie
profitieren von 350.000 Euro, die für die Renovierung der Zimmer und
Suiten, in den Loungebereich und in den Umbau barrierefreier Toiletten
sowie eines behindertengerechten Eingangs verwendet werden. Die Gäste
können sich über 25-Euro-Gutscheine freuen, die sie ab vier Tagen
Aufenthalt mit zwei Personen erhalten.
Für Rückfragen steht Wolfgang Löffler zur Verfügung,
Schweigener Hof, Schweigen (Rheinland-Pfalz)
Für eine neue Vollzeit- und zwei Teilzeitkräfte wird im Schweigener Hof in
Schweigen die Mehrwertsteuerreduzierung verwendet. Zudem konnten drei
zusätzliche Ausbildungsplätze eingerichtet werden. In höhere Löhne fließen
3.000 Euro; für eine Mitarbeiterqualifizierung werden 700 Euro verwendet.
In die Renovierung der Gästezimmer investiert der Schweigener Hof
160.000 Euro.
Für Rückfragen steht Thomas Storz zur Verfügung,
http://www.schweigener-hof.com.
Landhotel Zur Wegelnburg, Schönau (Rheinland-Pfalz)
Das Landhotel Zur Wegelnburg in Schönau nutzt die Reduzierung der
Mehrwertsteuer, um das Mitarbeiterteam um eine neue Vollzeit- und zwei
Teilzeitstellen aufzustocken. Auch ein weiterer Ausbildungsplatz kann nun
besetzt werden. 5.000 Euro jährlich nutzt das Haus für eine höhere
Entlohnung der Mitarbeiter. Für 500 Euro im Jahr werden künftig
Qualifizierungsmaßnahmen durchgeführt. Zudem werden die Zimmer für
10.000 Euro renoviert und die Gäste profitieren von um fünf Prozent
gesenkten Preisen.
Für Rückfragen steht Jutta Kupper zur Verfügung,
http://www.hotel-wegelnburg.de.
Hotel Waldschloß, Bad Camberg (Hessen)
Eine Vollzeitstelle, eine Teilzeitstelle und zwei zusätzliche Ausbildungsplätze
hat das Hotel Waldschloß in Bad Camberg geschaffen. Darüber
hinaus ermöglicht die Mehrwertsteuerreduzierung eine umfangreiche
Investition in neue Brandschutzeinrichtungen in Höhe von 30.000 Euro. Zur
Fußballweltmeisterschaft ist eine groß angelegte Marketingaktion geplant,
bei der jeder das zahlt, was ihm die Übernachtung wert ist.
Für Fragen steht Hermann Hofmann zur Verfügung,
http://www.hotel-waldschloss.de.
Bio-Resort Ulrichshof, Rimbach (Bayern)
Das Bio-Resort Ulrichshof in Rimbach verwendet die reduzierte Mehrwertsteuer,
um eine neue Vollzeit- und eine Teilzeitstelle sowie zwei zusätzliche
Ausbildungsplätze zu schaffen. Die Mitarbeiter profitieren von 25.000 Euro,
die in eine höhere Entlohnung fließen. In die Renovierung von fünf Zimmern,
der Lobby, des Restaurants und des Wellnessbereichs investiert das
Hotel 435.000 Euro. Die Gäste können sich zudem über um dreieinhalb
Prozent gesunkene Preise freuen.
Für Rückfragen steht Ulrich N. Brandl zur Verfügung,
Zur Winzerstube, Hagnau (Baden-Württemberg)
Für zwei zusätzliche Vollzeitstellen und einen weiteren Ausbildungsplatz
wird die Mehrwertsteuerreduzierung im Hotel Zur Winzerstube in Hagnau
verwendet. Auf eine höhere Entlohnung der Mitarbeiter entfallen 40.000
Euro, auf Qualifizierungsmaßnahmen 4.000 Euro. Das Hotel investiert
darüber hinaus 85.000 Euro in den Ausbau und die vollständige Sanierung
einer ganzen Etage des Hauses.
Für Rückfragen steht Horst Müller zur Verfügung,
http://www.zur-winzerstube.de.
Hotel Burgas, Staßfurt (Sachsen-Anhalt)
Eine zusätzliche Vollzeit-, eine neue Teilzeitstelle und einen weiteren
Ausbildungsplatz hat das Hotel Burgas in Staßfurt ausgeschrieben. In die
vollständige Sanierung der Hotelzimmer und die Erweiterung des Hauses
um sieben weitere Zimmer fließen 92.000 Euro.
Für Rückfragen steht Gabriele Shetschkow zur Verfügung,
Mehr Beispiele für konkrete Investitionsmaßnahmen in der Hotellerie
in Deutschland unter www.erfolg7prozent.de sowie über den DEHOGA
Bundesverband (Aufschlüsselung nach Regionen und Orten möglich)
- Ende der Pressemitteilung-