Ganz Bayern feiert den „Tag des Bayerischen Bieres“

Die ganze bayerische Brauwirtschaft feiert am 23. April den „Tag des Bayerischen Bieres“, den Geburtstag des Bayerischen Reinheitsgebotes, das die bayerischen Herzöge Wilhelm IV. und Ludwig X. am Georgi-Tag, dem 23. April 1516, in Ingolstadt erließen. 2016 wird das Reinheitsgebot 500 Jahre alt. Bis heute sind Wasser, Malz, Hopfen und Hefe die einzigen Rohstoffe, die für die Bierherstellung in Bayern verwendet werden.

Der Bayerische Brauerbund und die Münchner Brauereien haben anlässlich des Feiertags der Bierbrauer zum Freibier aus dem Bierbrunnen vor dem Brauerhaus, Oskar-von-;Miller-Ring 1/ Ecke Brienner Straße, 80333 München, eingeladen.


Anstich am Bierbrunnen ist um 11:00 Uhr (Ende ca. 13:30 Uhr).

 

Gäste zum Bieranstich am Bierbrunnen:

 

  • Helmut Brunner (Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten),
  • Maria Krieger (Bayerische Bierkönigin),
  • Ulrich N. Brandl (Präsident des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes),
  • Friedrich Düll (Präsident des Bayerischen Brauerbundes).