Weinviertel DAC lädt zur großen Jahrgangspräsentation

Vorhang auf für das Weinviertel Gaumenkino!

70 Winzer, über 300 Weine, Weinviertel DAC – der echte Grüne Veltliner und vieles mehr. Am Donnerstag, den 1. März 2018 präsentiert sich das Weinviertel exklusiv ab 14 Uhr dem Fachpublikum in der urbanen Münchner TonHalle im Werksviertel. 

Was ist zu erwarten? Das Weinviertel ist eine der ursprünglichsten Regionen Österreichs, an der man in punkto Qualität und Wandel in den letzten Jahren nicht mehr vorbeikommt und die ihren Einfluss auf die Weinwelt stetig ausbaut. Gleichzeitig ist ein sehr starkes Interesse für das Weinviertel entstanden. Und das zu Recht, denn aus dem Weinviertel kommen viele innovative Betriebe, die international für Spitzenbewertungen sorgen.

Dem äußerst erfolgreichen und regionstypischen Weinviertel DAC, dem Grünen Veltliner in der klassisch-trockenen und frischen Variante, folgten mit dem Jahrgang 2009 Weine mit kräftiger Spielart, animierender Stilistik, Typizität und Vielseitigkeit: die Weinviertel DAC Reserve. Mit dieser kontrollierten Herkunftsbezeichnung reihen sich die Weinviertler Weine gekonnt unter die besten Reserven des Landes ein.

Kurzeinführung „Weinviertel DAC Reserve“ mit Ulrike Hager und Hans Setzer
Neben der Verkostung an den Winzertischen erwartet Sie um 14.15 Uhr eine Kurzeinführung „Weinviertel DAC Reserven“ mit Ulrike Hager und Hans Setzer, Geschäftsführerin und Vorsitzender Regionales Weinkomitee Weinviertel, auf der Bühne und ausschließlich für das Fachpublikum. Im Anschluss wird es eine spannende Querverkostung einiger Reserven geben, bei der man sich von diesen Grünen Veltlinern der kräftigeren Spielart überzeugen kann.

Die Plätze sind limitiert. Eine Anmeldung ist also unbedingt erforderlich. Neugierig? Kommen Sie vorbei – die Weinviertler Winzer werden Sie überzeugen!

Hier geht's zur Anmeldung.

Weinviertel DAC Jahrgangspräsentation
Donnerstag, 1. März 2018
TonHalle München, Atelierstraße / Zugang über Container Collective, D-81671 München
ab 14.00 Uhr Fachpublikum
ab 16.00 bis 20.00 Uhr Weinfreunde
www.culinarium-bavaricum.de