KMK-Zertifikatsprüfung Englisch 2019 - Motivieren Sie Ihre Auszubildenden!

Informieren Sie Ihre Auszubildenden über das Qualifizierungsangebot KMK-Zertifikatsprüfung Englisch in der Berufsschule!

Fremdsprachenkenntnissen kommt in den Hotellerie und Gastronomie eine besonders hohe Bedeutung zu. Informieren Sie Ihre Auszubildenden über das Qualifizierungsangebot KMK-Zertifikatsprüfung Englisch in der Berufsschule!

Bereits 1998 wurde von der Kultusministerkonferenz die KMK-Zertifikatsprüfung Englisch in enger Abstimmung mit den Verbänden eingeführt. Damit sollte der Notwendigkeit von Englischkenntnissen im Beruf Nachdruck verliehen werden und zugleich ein kostengünstiges Angebot geschaffen werden, diese Kenntnisse zu dokumentieren.
Um dem Berufsbezug Rechnung zu tragen, wird diese am ISB auf bundesweit einheitlichen Standards entwickelte Englischprüfung für 21 Berufsgruppen auf 3 unterschiedlichen Niveaustufen angeboten. Diese umfasst eine Hörverstehensaufgabe, schriftliche Aufgaben und eine mündliche Prüfung. Die Teilnahme ist freiwillig; es ist lediglich eine Teilnehmergebühr von 30 Euro zu entrichten.

Zusätzlich können Auszubildende ohne mittleren Schulabschluss mit einem KMK-Fremdsprachenzertifikat auf Niveaustufe II die für den mittleren Schulabschluss erforderlichen Englischkenntnisse nachweisen.

2019 sind folgende Prüfungstermine für die gastgewerblichen Berufe festgelegt worden:
     
    auf Niveaustufe A1:               Donnerstag, 16.5.2019
    NEU: auf Niveaustufe B2:     Donnerstag, 16.5.2019


Die Termine für die mündlichen Prüfungen werden von den Berufsschulen festgelegt.
Die Anmeldung erfolgt über die jeweils zuständige Berufsschule.
Nähere Informationen können unter www.kmk-zertifikate-bayern.de abgerufen werden.
Obwohl den Fremdsprachenkenntnissen in unserer Branche eine besonders hohe Bedeutung zukommt, wird dieser berufsbezogene Nachweis von Englischkenntnissen bisher von den Auszubildenden nur wenig genutzt.

Sie könnten die Bemühungen um höhere Teilnehmerzahlen unterstützen, indem sie ihren Auszubildenden die Bedeutung berufsbezogener Fremdsprachenkenntnisse in der Hotel- und Gastronomiebranche deutlich machen und dazu motivieren, an der angebotenen KMK-Zertifikatsprüfung Englisch teilzunehmen.