Wärme und Wohlbehagen gehören zusammen. Gerade im Winter fühlt sich ein Gast nur dann wohl, wenn ausreichend geheizt wird. Kein Wunder, dass mehr als die Hälfte des gesamten Energieverbrauchs in einem Hotel für Heizung und Warmwasser aufgewandt wird. Auch in Gaststätten entstehen hohe Kosten für die Raumheizung.
Erhöhte Heizkosten sind häufig die Ursache von nicht korrekt eingerichteter Anlagentechnik. Viele Anlagen in der technischen Gebäudeausrüstung arbeiten nicht an ihrem energetischen Optimum, da die notwendige Abstimmung von Erzeugung, Verteilung und Übergabe nicht richtig erfolgt ist. In der Heizungstechnik bedeutet das überdimensionierte Wärmeerzeuger, überhöhte Systemtemperaturen und zu große Pumpenleistungen. Für diese mangelhafte Effizienz zahlen Sie unnötige Heizkosten.
Wo mögliche Einsparungen schlummern, lässt sich mithilfe des TENAG-Teams und deren messwertbasierter Analyse herausfinden. „Heizungs-EKG“ ist hier das Zauberwort. Wie wir es auch vom “Langzeit-EKG“ kennen, wird über eine Dauer von 24 h der Betriebszustand der Anlage gemessen, um Schwachstellen zu identifizieren. Die Erfahrungen des TENAG-Teams zeigen, dass alleine durch eine Veränderung von Einstellungsparametern im Durchschnitt 8 % der Heizkosten reduziert werden können. Schließen wir geringe investive Maßnahmen ein, so sind bis zu 20 % Einsparung erreichbar.
Weitere Informationen zum Heizungs-EKG der TENAG GmbH finden Sie hier.
Kontakt:
Christoph Casper | Thomas Eick |
---|---|
Tel: +49 (0) 61126239507 | |
Mobil: +49 (0) 162 1333 659 | Mobil: +49 (0) 162 1333 656 |
E-Mail: christoph.casper(at)tenag.de | E-Mail: thomas.eick(at)tenag.de |