Der Bundesausschuss für Berufsbildung im DEHOGA hat auf seiner Sitzung am 7. und 8. Mai im schwäbischen Bad Urach zwei stellvertretende Vorsitzende gewählt. Hans Schneider, amtierender Ausschuss-Vorsitzender aus Bayern, freut sich auf die Zusammenarbeit mit seinen Stellvertretern Martin Bosch aus Baden-Württemberg und dem Saarländer Christian Heinsdorf, die sich als junge Unternehmer mit viel Kreativität und Innovationsfreude für die Nachwuchsförderung einsetzen. „Gemeinsam wollen wir in einer für die Branche herausfordernden Zeit unseren Beitrag leisten, die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft im Gastgewerbe zu stellen“, so Hans Schneider. „Ziel ist es, unseren gastgewerblichen Berufen die Anerkennung zuteilwerden zu lassen, die sie verdienen. Zugleich wollen wir wieder mehr junge Menschen für eine Ausbildung in unserer Branche begeistern.“
Der neue Stellvertreter Martin Bosch leitet gemeinsam mit seiner Schwester das Hotel Restaurant Linde im baden-württembergischen Heidenheim, dessen kulinarischer Schwerpunkt auf fair gehandelten saisonalen und regionalen Spezialitäten liegt. Als Fachgruppenvorsitzender Berufsbildung im DEHOGA Baden-Württemberg macht er sich für die Nachwuchsgewinnung im Land stark und begleitet die Nachwuchskampagne des Landesverbandes WIR GASTFREUNDE. Stellvertreter Christian Heinsdorf führt das Restaurant Taverne Römische Villa Borg als Teil der Kultureinrichtung des Archäologieparks Römische Villa Borg im Saarland. Seit 2015 bietet er dort neben römischer und regionaler Küche Caterings, Kochkurse sowie abwechslungsreiche Themenabende an und engagiert sich beim Projekt EUROPA-Miniköche, dass Kinder zwischen 10 und 11 Jahren für die Themen Gesundheit und Ernährung sensibilisiert.
Die Experten des DEHOGA-Berufsbildungsausschusses nutzten das Treffen, um sich über die derzeitige Aus- und Weiterbildungs- sowie Bewerbersituation in den Ländern auszutauschen, erfolgreiche Konzepte zum Nachwuchsmarketing und zur Fachkräftesicherung zu präsentieren und Synergien zu schaffen. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die aktuelle Bildungspolitik der Großen Koalition, die Neuordnung der gastgewerblichen Ausbildungsberufe sowie der Erfahrungsaustausch zu Auszubildenden aus dem Ausland.