Allergenmanagement in der Gastronomie
Neues und Wissenswertes aus der Welt der LMIDV
Die geltende LMIDV enthält erstmals Sanktionsvorschriften bei einer fehlerhaften Allergenkennzeichnung. Das Kompaktseminar macht Sie mit den grundlegenden Anforderungen der Gastro-Allergenkennzeichnung vertraut, hilft Haftungsfallen zu vermeiden und führt sicher durch den Dschungel der Allergenkennzeichnung.
NEU: Unter besonderer Berücksichtigung der Sanktions- und Verkehrsverbote der geltenden LMIDV-E!
WANN und WO? München, 22.01.2018, Prinz-Ludwig-Palais von 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Zielgruppe: Unternehmer, Führungskräfte, Mitarbeiter (insbesondere aus Service- und Küchenbereich) sowie Zulieferer/Lieferanten von Gastronomiebetrieben
Seminarpreis: € 255,00 zzgl. 19% MwSt.
(inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen, 2 Kaffeepausen und Seminargetränken)
DEHOGA Mitgliedspreis: € 220,00 zzgl. 19% MwSt.
(inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen, 2 Kaffeepausen und Seminargetränken)
Hotelbewertungen - kompetenter Umgang mit Onlinebewertungen
Das Buchungsverhalten des Gastes von heute
Wie und wo buchen die Hotelgäste in unserer digitalen Welt? Was hat sich für den Hotelier verändert und worauf muss man heute achten, um konkurrenzfähig zu bleiben? Wie geht man mit den zahlreichen Online Bewertungen um und wie kann man diese nützen?
Bei diesem Seminar handelt es sich um ein Halbtages-Kompakt-Seminar.
WANN und WO? München, 25.01.2018 Prinz-Ludwig-Palais von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Zielgruppe: Hoteliers sowie Mitarbeiter in leitenden Positionen mit Zugang zum Bewertungsmanagement
Seminarpreis: € 150,00 zzgl. 19% MwSt.
(inkl. Seminarunterlagen, 1 Kaffeepause und Seminargetränken)
DEHOGA Mitgliedspreis: € 130,00 zzgl. 19% MwSt.
(inkl. Seminarunterlagen, 1 Kaffeepause und Seminargetränken)
Fremdfirmen im Housekeeping
Aus der Praxis
Viele Hotels stehen heute vor der Frage, ob der Bereich Housekeeping mit eigenem Personal organisiert werden soll oder ob auf externe Hilfe zurückgegriffen wird – zumindest in Spitzenzeiten: Fremddienstleister erfreuen sich daher großer Beliebtheit.
Gleichzeitig stellen sie das Housekeeping vor nicht minder große, neue Herausforderungen. Wichtig hierbei sind die effiziente und professionelle Kommunikation der eigenen Standards und die externen Mitarbeiter so ins Team zu integrieren, dass sie sich wohl fühlen und hinter dem Objekt stehen.
WANN und WO? München, 30.01.2018, Prinz-Ludwig-Palais von 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Zielgruppe: Hausdamen, Unternehmer
Seminarpreis: € 255,00 zzgl. 19% MwSt.
(inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen, 2 Kaffeepausen und Seminargetränken)
DEHOGA Mitgliedspreis: € 220,00 zzgl. 19% MwSt.
(inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen, 2 Kaffeepausen und Seminargetränken)
Erfolg im Verkaufsgespräch - Spaß am Verkauf
Haben Sie Spaß am Verkauf?
Sie lernen Ihre persönliche Einstellung und Haltung zum Thema Verkauf kennen und erfahren, was Ihren Auftritt als Verkäufer ausmacht und wie Sie authentisch und sympathisch verkaufen, wie Sie Bedürfnisse erkennen können und mit Einwänden umgehen sowie erfolgreich Upselling, Cross Selling, Zusatzverkäufe und Empfehlungen tätigen – und vorallem, dass Verkaufen Spaß macht!
WANN und WO? München, 01.02.2018, Prinz-Ludwig-Palais von 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Zielgruppe: Mitarbeiter aus den Abteilungen Restaurant, Rezeption, Reservierung und Veranstaltung
Seminarpreis: € 255,00 zzgl. 19% MwSt.
(inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen, 2 Kaffeepausen und Seminargetränken)
DEHOGA Mitgliedspreis: € 220,00 zzgl. 19% MwSt.
(inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen, 2 Kaffeepausen und Seminargetränken)
Gastgewerbliche Betriebswirtschaft Baustein I
Tag 1+2 Kalkulation und Rentabilität im Gastgewerbe
Eine auf die individuellen betrieblichen Anforderungen ausgerichtete kaufmännische Planung, Steuerung und Kontrolle des gastgewerblichen Betriebes gehören zum 1x1 der Unternehmensführung und sind wesentliche Voraussetzungen zur Gewinnmaximierung.
Ziel ist es, die komplexen Zusammenhänge des betrieblichen Zahlenmaterials branchenspezifisch, einfach und praxisnah verstehen zu lernen sowie dadurch die eigene betriebliche Situation analysieren und beurteilen zu können.
Tag 3: Mit Prozessmanagement und Prozesslandschaften erfolgreich führen, arbeiten und leben!
Als leistungsfähiges Unternehmen sind Sie dann erfolgreich, wenn die gesamte Organisation des Unternehmens sich an den Erfordernissen der Geschäftsprozesse ausrichtet.
Die Gestaltung optimaler Prozesse erfordert eine klare Sicht auf alle Tätigkeiten, um diese dann gast-/kunden- und warenspezifisch sowie unternehmergerecht zu steuern.
WANN und WO? München, 05.02.2018, 06.02.2018, 09.02.2018, Prinz-Ludwig-Palais, jeweils von 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Tag 1 und 2 als Block, Tag 3 auch als Tagesseminar einzeln buchbar!
Zielgruppe: Unternehmer, Führungskräfte, Jung-Unternehmer, Teilnehmer am „Bayerischen Wirte- und Unternehmerbrief“
Seminarpreis: € 720,00 zzgl. 19% MwSt.
(inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen, Kaffeepausen und Seminargetränken)
DEHOGA Mitgliedspreis: € 620,00 zzgl. 19% MwSt.
(inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen, Kaffeepausen und Seminargetränken)
Führungs-Akademie in mehreren Modulen - Führungs-Kompetenz III: Ergebnisse durch moderne Führungstechniken/-praktiken langfristig steigern
„Der wichtigste Erfolgsfaktor eines Unternehmens ist nicht das Kapital oder die Arbeit, sondern die Führung“Reinhard Mohn
Die Mitarbeiter-Führung hat in den letzten 15 Jahren einen großen Wandel erfahren. Durch die demografische Entwicklung und vor allem durch die Generation Y ist die Führungskraft wesentlich stärker fachlich und sozial gefordert. Auch ist ihre Fähigkeit als Change-Manager mehr denn je gefragt. Bedeuten allerdings der Generationen-Konflikt, die Veränderungen von Mitarbeiter-Motivationen, ein neues Werte-System die Kapitulation für den Hotelier und Gastronom? Dieser Lehrgang in 3 Modulen gibt Antworten für ein zeitgemäßes Führen.
Führungs-Kompetenz III
Mitarbeiter werden Mitdenker! Mitarbeitergespräch – Coaching – Feedback & Kritikgespräch
In diesem Modul lernen die Teilnehmer die 3 wichtigsten Gesprächsvarianten innerhalb der Führung kennen. Sie werden auch mit den Techniken rund um das Kritikgespräch, das Mitarbeitergespräch und das Coaching vertraut gemacht und werden nach diesem Modul in der Lage sein, ihre Mitarbeiter erfolgreich weiterzuentwickeln.
Bitte beachten Sie, dass die Module nur in entsprechender Reihenfolge gebucht werden sollten.
WANN und WO? München, 19.02.2018 - 20.02.2018 Prinz-Ludwig-Palais, jeweils von 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Zielgruppe: Inhaber, Direktoren und Abteilungsleiter bzw. Führungskräfte, die ihr aktuelles Führungsverhalten überprüfen oder sich aktiv auf diese komplexe Aufgabenstellung vorbereiten möchten.
Seminarpreis: € 880,00 zzgl. 19% MwSt.
(inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen, Kaffeepausen und Seminargetränken)
DEHOGA Mitgliedspreis: € 790,00 zzgl. 19% MwSt.
(inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen, Kaffeepausen und Seminargetränken)