Referenten für Kreisversammlungen von BHG-Partnerfirmen
Im Rahmen des neuen Partnerfirmen-Konzeptes stellen die Partner des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern e.V. kostenfrei Referenten zur Verfügung, die über ihre jeweiligen Fachgebiete referieren. Dieser Dienst bietet sich u.a. im Rahmen von Kreisversammlungen an, um die Leistungen der jeweiligen Partnerfirma den Mitgliedern näher zu bringen. Ziel dieser Vorträge ist jedoch nicht der Verkauf von Produkten, sondern interessante Informationen und aufschlussreiche Fachvorträge über Themen, die mit der jeweiligen Dienstleistung des Partners in Verbindung stehen.
Eine Übersicht über alle Referenten und deren angebotenen Vorträge finden Sie unter www.dehoga-bayern.de/partnerfirmen.
Weitere Informationen zur Verfügbarkeit der Referenten für Ihre Kreisversammlung erhalten Sie bei Antje Canzler unter Tel.: 089 / 28760-108 oder a.canzler@dehoga-bayern.de.
Erneute Warnung: Vorsicht bei Eintragungen in Internet-Branchenbücher
Wir machen erneut darauf aufmerksam, dass nach wie vor viele Adressbuch- und Anzeigenunternehmen Angebote versenden, die nur auf den ersten Blick kostenfrei sind, auf den zweiten Blick hingegen sehr teuer kommen können.
Teilweise sind die Vertragsdauer und die Kosten, zu denen man sich durch Unterschrift verpflichtet, nur im Kleingedruckten zu finden. Darüber hinaus stehen die Kosten oftmals außer Verhältnis zum Nutzen für den Kunden. Es kann auch passieren, dass eine zusätzliche Angabe, die über die bloße Adresse hinaus geht, im Kleingedruckten als Antrag auf einen kostenpflichtigen Eintrag gewertet wird.
Selbstredend gibt es eine Vielzahl von Anzeigenfirmen, die seriös und ordnungsgemäß ihre Dienstleitungen anbieten. Leider agieren aber auch unseriöse Firmen auf dem Markt, denen nur sehr schwer das Handwerk zu legen ist. Deshalb bitten wir Sie in Ihrem eigenen Interesse, jedes Angebot sehr sorgfältig zu prüfen, bevor Sie mittels Ihrer Unterschrift einen Vertrag abschließen.
Stichprobenrotation bei den Handels- und Gastgewerbestatistiken
Das Statistische Bundesamt hat im Einvernehmen mit den statistischen Ämtern der Länder die Methodik der Stichprobenziehung bei den Handels- und Gastgewerbestatistiken zu einer jährlichen Stichprobenrotation weiterentwickelt. Betroffen sind davon sowohl die Jahres- als auch die Monatserhebung im Handel und Gastgewerbe. Zukünftig wird jährlich ein Teil der berichtspflichtigen Unternehmen durch andere Unternehmen ersetzt. In den Jahren 2009 (rückwirkend) bis einschl. 2011 wird jeweils ein Drittel des bestehenden Berichtskreises ausgetauscht und ab 2012 jährlich ein Sechstel.
Mit der Einführung der Stichprobenrotation wird die Teilnahmedauer an den Erhebungen für die Mehrzahl der Unternehmen auf sechs Jahre gekürzt und dadurch die Belastung der betroffenen Unternehmen reduziert.
Die statistischen Ämter des Bundes und der Länder ziehen erstmals in diesen Tagen eine Stichprobe für die Handels- und Gastgewerbestatistiken nach dem neuen Konzept und werden die neu ausgewählten Unternehmen in den darauffolgenden Monaten auf die Teilnahme an den Erhebungen vorbereiten. Alle statistischen Ämter werden den Befragten die automatisierte Übernahme von Daten aus dem Rechnungswesen (eSTATISTIK.core) und Internetfragebogen als belastungsarme Wege der Datenübermittlung anbieten.
Im Sommer dieses Jahres werden die neuen Unternehmen rund ein Drittel der Unternehmen des bestehenden Berichtskreises ablösen. Die abzulösenden Unternehmen werden nach dem Zufallsprinzip ausgewählt.
Pro-Mensch Forum am 27. und 28. April in München
Am 27. und 28. April präsentiert sich der BHG auf dem Pro Mensch-Forum in München.
Unter dem Motto „Jetzt erst recht!“ ermutigen die Veranstalter Gastronomen und Hoteliers, über neue Ideen sowie die eigenen Konzepte nachzudenken. Die Referenten geben dazu mit ihren Themen richtungsweisende Impulse und interessante Einblicke.
Der Seminartag wird ergänzt durch gewinnbringende Ideen, konkrete Anleitungen und Hilfestellungen zur direkten Umsetzung im gastronomischen Alltag.
Der BHG beteiligt sich zusammen mit ca. 30 weiteren Mitveranstaltern aktiv an dieser Veranstaltungsreihe zur Weiterentwicklung der Branche. In einer Ausstellung geben Fachberater namhafter Unternehmen und Dienstleister aus der Gastrobranche Tipps und Empfehlungen.
Die Pro Mensch-Foren gelten als die erfolgreichste Seminarreihe für Gastronomie, Hotellerie und Catering in Deutschland.
Detaillierte Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie unter www.promensch.de. Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie der Anlage.
Bio Messe 2010 abgesagt-Neue Strukturen für Bio Messe München
Die Bio Messe München, die für den 17. bis 20. Juni 2010 auf dem Gelände der Neuen Messe München geplant war, findet in der vorgesehenen Konzeption nicht statt. Zusammen mit den Initiatoren Bioland und Biostadt München kamen die Partner zu dem Ergebnis, dass die Erwartungen der Aussteller an die vorgesehene Messeplattform nicht mit den Interessen der potenziellen Besucher in Einklang gebracht werden können und daher neue Strukturen gefunden werden müssen.
Weiterer Informationen finden Sie auf der Seite www.biomesse.de.