Vorstellung der Studie Betriebsvergleich für die Hotellerie und Gastronomie in Bayern

Aktuelle Kennzahlen zur wirtschaftlichen Situation und zum Investitionsverhalten des bayerischen Gastgewerbes

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
 
zur Präsentation der neuen Studie Betriebsvergleich für die Hotellerie und Gastronomie in Bayern, laden Sie das Bayerische Wirtschaftsministerium, der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern und die LfA Förderbank Bayern herzlich ein. Im Rahmen einer Pressekonferenz
 
am Dienstag, 4. Februar 2020
15.00 Uhr
LfA Förderbank Bayern
Königinstraße 17
80539 München

 
wird Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger zusammen mit DEHOGA Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer, Dr. Otto Beierl, Vorsitzender des Vorstands der LfA Förderbank Bayern, Dr. Bernhard Harrer, Vorstand des Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts für Fremdenverkehr e.V. (dwif) sowie dem zuständigen dwif-Projektleiter Dr. Joachim Maschke, die Inhalte der Studie erläutern.
 
Der Betriebsvergleich für die Hotellerie und Gastronomie bietet mit seinen Ergebnissen einen objektiven Indikator für die Situation der Tourismuswirtschaft im Freistaat und liefert fundierte betriebswirtschaftliche Kennzahlen zu Produktivität, Wirtschaftlichkeit, Kapazitätsauslastung, Ertragskraft und Finanzlage der Betriebe in den einzelnen Angebotssparten. Eine Sonderbefragung im Rahmen der Studie hat darüber hinaus das Investitionsverhalten in einzelnen Betriebstypen erhoben. Damit liegen für Bayern wissenschaftlich gesicherte Daten zu den Auswirkungen der Umsatzsteuersenkung auf das Investitionsverhalten der bayerischen Beherbergungsbetriebe vor.

Wir laden Medienvertreter herzlich dazu ein und freuen uns, wenn Sie darüber berichten. Über eine kurze Rückmeldung an f.john​[at]​dehoga-bayern.de, ob wir mit Ihrem Kommen rechnen dürfen, würde ich mich sehr freuen.