Landesdelegiertenversammlung des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern 2016 in Kulmbach

Bayerisches Gastgewerbe wählt turnusgemäß neues Präsidium


Am 24. und 25. Oktober tagen die Landesdelegierten des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern in der Dr.-Stammberger-Halle Kulmbach. Mit auf dem Programm stehen neben Rechenschaftsberichten und Satzungsänderungen auch turnusgemäß die Neuwahlen des Präsidiums.

Zum öffentlichen Teil am

Montag, 24. Oktober 2016
10.00 – ca. 12.30 Uhr
in der Dr.-Stammberger-Halle Kulmbach
Sutte 2, 95326 Kulmbach

lade ich Sie herzlich ein.

Programm:

•    Eröffnung durch DEHOGA Bayern-Präsident Ulrich N. Brandl
•    Begrüßung durch Andrea Luger, Bezirksvorsitzende Oberfranken

Grußworte:

•    Henry Schramm, Oberbürgermeister Stadt Kulmbach
•    Inge Aures, Mitglied des Bayerischen Landtags
•    Thomas Engel, Vizepräsident der Regierung von Oberfranken
•    Klaus Peter Söllner, Landrat des Landkreises Kulmbach

Reden:

•    Thomas Kreuzer, MdL - Vorsitzender der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
•    Dr. Thomas Geppert, Landesgeschäftsführer Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.V.

Über den DEHOGA Bayern

Der DEHOGA Bayern ist der Unternehmer- und Wirtschaftsverband der gesamten Hotellerie und Gastronomie in Bayern, einer wachsenden Dienstleistungsbranche mit überwiegend mittelständischer Prägung. Mit 40.500 Hoteliers und Gastronomen, 354.000 Erwerbstätigen und über 10.500 Auszubildenden ist das Gastgewerbe ein starkes Stück bayerische Wirtschaft und das Rückgrat der heimischen Tourismusindustrie. Als Unternehmer- und Berufsorganisation nimmt der DEHOGA Bayern die berechtigten Interessen von Hotellerie und Gastronomie in Bayern wahr. Er setzt sich ein für die Verbesserung der politischen Rahmenbedingungen und eine Wirtschaftspolitik, deren Ziel der unternehmerische Erfolg ist. Ergänzt durch vielfältige Beratung, Marketingaktionen und Rahmenverträge schafft er damit die Grundlagen für Dienstleistung und Service auf höchstem Niveau.

Die branchenpolitischen Positionen finden Sie immer aktuell unter www.dehoga-bayern.de/aktuelles/positionen.html

Zahlen zum bayerischen Gastgewerbe

•    Gastgewerbe: 354.000 Erwerbstätige
•    Auszubildende: 10.500, entspricht fast 10 Prozent aller Ausbildungsverhältnisse Bayerns
•    Betriebe: 40.444, davon 11.570 im Beherbergungsgewerbe und 28.874 Gastronomiebetriebe
•    Jahresumsatz im Tourismus: 31 Mrd. Euro, über die Hälfte aller touristisch bedingten Ausgaben kommen dem Einzelhandel bzw. nicht gastgewerblichen Dienstleistungsbetrieben zu Gute
•    Jahresumsatz im Gastgewerbe: 13,9 Mrd. Euro, davon 42 Prozent im Beherbergungsgewerbe, 58 Prozent im Gastronomiegewerbe

(Quellen: Studie Betriebsvergleich für die Hotellerie und Gastronomie Bayern, dwif, 2013, Bayerisches Wirtschaftsministerium sowie eigene Erhebungen)

 


Mit herzlichen Grüßen

Frank-Ulrich John
Pressesprecher