Das Wirtshaus ist eine Institution mit langer Tradition in Bayern. Es ist Teil unserer gelebten bayerischen Kultur. Es ist ein Ort der Begegnung, des Austausches und auch der Unterhaltung, es übernimmt viele soziale Funktionen. Doch diese Tradition scheint seit vielen Jahren gewaltig an Bedeutung zu verlieren. Laut einer aktuellen Studie der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt haben viele Wirtshäuser auf dem flachen Land in den letzten Jahren ihre Türen geschlossen. „Wo die Wirtschaft stirbt, stirbt der Ort“, so die Kernthese.
Es gibt jedoch auch viele positive Beispiele. Getreu dem Motto „Wo Wirtshäuser leben können, hat auch der ländliche Raum eine Chance!“ würden Ihnen gerne Ulrich N. Brandl, Präsident des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern, der unterfränkische Bezirksvorsitzende Michael Berghammer und Kreisvorsitzender Edmund Beck gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten und tourismuspolitischen Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Martina Fehlner sowie Hausherr und Vorzeigegastronom Thomas Sauerbrey am
Freitag, 10. Oktober 2014
11.30 Uhr
Der Brunnenhof
Fränkisches Landgasthaus und Genuss-Manufaktur
Handthal 6
97516 Oberschwarzach-Handthal
Antworten auf die Fragen geben, wie „Wie stemmt man sich gegen den negativen Trend?“ oder „Kann und soll dagegen etwas unternommen werden?“.
Zu diesem Pressegespräch inklusive einem Blick hinter die Kulissen des Landgasthauses sind Pressevertreter herzlich eingeladen.