Das Werk analysiert alle relevanten gastgewerblichen Kennziffern zu unserer facettenreichen und spannenden Branche, bringt die politischen Schwerpunktthemen und Handlungsfelder auf den Punkt und präsentiert die Veranstaltungshöhepunkte des DEHOGA in Text und Bild.
Hotellerie und Gastronomie sind die Hauptleistungsfelder der Tourismuswirtschaft.
89,7 Milliarden Euro Jahresnettoumsatz erzielten alle gastgewerblichen Betriebe im Jahr 2018. Nominal ein Plus von 3,5 Prozent zum Vorjahr. Mit 478 Millionen Übernachtungen legten die Beherbergungsbetriebe erneut ordentlich zu. Im Vergleich zu 2017 ebenfalls ein Anstieg um 4 Prozent. Mit 2,36 Millionen Beschäftigten und mehr als 52.000 Auszubildenden gehört das Gastgewerbe zu den arbeitsintensivsten Branchen in unserem Land. Einen neuen Rekordwert stellen die 1.094.703 sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten dar. 223.000 gastgewerbliche Unternehmen repräsentieren eine leistungsstarke einzigartige Vielfalt in Deutschland. Das Gastgewerbe ist Mittelstand pur, denn die meisten der Unternehmen sind klassische Familienbetriebe. Besondere Wertschätzung verdient die Branche, weil sie keine Arbeitsplätze ins Ausland verlagert. Gastronomie und Hotellerie sind standorttreu. Das Gastgewerbe ist die Visitenkarte Deutschlands und ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft und trägt maßgeblich zur Lebensqualität bei.
Die Broschüre können Sie hier auf der Website des DEHOGA Bundesverbandes herunterladen. Die Printversionen der Gratis-Publikationen schicken wir Ihnen auf Anfrage gerne kostenlos per Post zu.