Der Berufsverband Hauswirtschaft lädt ein

Mit bio-regionalen und saisonalen Lebensmitteln punkten: Nachhaltigkeit in der Gemeinschaftsverpflegung

Nachhaltige  Konzepte  bieten  gemeinsam  mit  der  Ausrichtung  auf  eine
bio-regionale Verpflegung einen hohen Mehrwert in der Gemeinschaftsverpflegung.

Der Workshop    richtet    sich    an    hauswirtschaftliche    Betriebsleiter/innen, Hauswirtschafter/innen, Verantwortliche   in   der Gemeinschaftsverpflegung, Köche, Köchinnen sowie Küchenleiter/innen, die mehr über die Grundlagen des ökologischen Landbaus erfahren  und  ihr  Angebot  hin  zu  mehr  Nachhaltigkeit ausbauen möchten.
Neben  rechtlichen  Rahmenbedingungen,  möglichen  Herausforderungen  und Lösungsansätzen werden die  Angebotsvielfalt  von  Bio-Lebensmitteln  für  die Gemeinschaftsverpflegung   und   mögliche   Beschaffungswege erläutert. Die Vorstellung   des   Verpflegungskonzepts   der   KLVHS   Feuerstein   durch   die Hauswirtschaftsleiterin  Eva  Müller,  die  Führung  durch  die  Küche  und  die gemeinsame   Zubereitung   eines   Bio-Snacks   lassen   Praxis   und   Genuss ebenfalls nicht zu kurz kommen.

Termin:
05. Juli 2018,
9:30 bis 16:30 Uhr

Ort:
KLVHS Feuerstein, Burg Feuerstein 16, 91320 Ebermannstadt.

Zielgruppe:

Hauswirtschaftsleiter/innen. Verantwortliche in der Gemeinschaftsverpflegung und Küchenleiter/innen, Hauswirtschafter/innen und Köche und Köchinnen

Unkosten:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Für die  Bewirtung  wird  eine  Pauschale  von 30,-Euro brutto erhoben.

Referentinnen:

  • Karolin Wolf, Bio Service Team GmbH, Augsburg
  • Hermann Oswald, EPOS BIO PARTNER SÜD GmbH
  • Thomas Lang, Schulleiter KLVHS Feuerstein
  • Eva Müller, Hauswirtschaftsleiterin KLVHS Feuerstein

Weiter Infos zum Programm und zur Anmeldung finden Sie HIER.

Bei weiteren Fragenkönnen Sie sich gerne an folgenden Kontakt wenden:

Karolin Wolf
Bioland e.V.
Fachberaterin

Auf dem Kreuz 58,
86152 Augsburg
T. +49  821-34680-196
F. +49 821- 34680-181
karolin.wolf@bioland.de
www.bioland.de/gastro


Ein Seminar der Qualifizierungsmaßnahmen zur Stärkung der nachhaltigen und ökologischen Lebensmittelproduktion für das Lebensmittelhandwerk, die Lebensmittel verarbeitende Außer-Haus-Verpflegung und die Ernährungswirtschaft und für Institutionen, die diese Lebensmittelverarbeiter entsprechend des benannten Ziels beraten, kontrollieren
oder ausbilden  oder im Bereich der regionalen Wertschöpfung vernetzend tätig sind.