Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) sowie die Bundesagentur für Arbeit (BA) haben Maßnahmen vorgestellt, um die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten zu beschleunigen. Dieser „Turbo“ soll sich besonders auf Geflüchtete mit einer Bleibeperspektive konzentrieren, vorrangig aus der Ukraine.
Diese Maßnahmen sind geplant:
- Regelmäßige Beratung von Geflüchteten durch das Jobcenter.
- Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und den Bildungspartnern durch branchenspezifische Matching-Aktionen, berufsbegleitende Qualifizierung und Berufssprachkurse soll ausgebaut werden.
- Kooperationen mit großen Unternehmen, Zeitarbeitsfirmen und Branchenverbänden.
Das Ziel: Die Wirtschaft dazu bewegen, Selbstverpflichtungen bezüglich Beschäftigung und Qualifizierung von Geflüchteten einzugehen.
Unser Wunsch: Der Fokus sollte auf der Vermittlung der Arbeit liegen (z.B. durch Beschleunigung von Asylverfahren und funktionierende Migrationsverwaltung).
Würden Sie gerne Fachkräfte aus dem Ausland beschäftigen?
Auf unserer Website Wirtshauskultur Bayern finden Sie alle Informationen rund um die Beschäftigung internationaler Mitarbeiter sowie Kontakte zu unseren Vermittlungspartnern.
Hier gelangen Sie direkt zum Fachkräftenavigator
Darüber hinaus stehen wir vom DEHOGA Bayern Ihnen gerne jederzeit beratend zur Seite. Sie erreichen uns unter den folgenden Kontaktdaten:
DEHOGA Bayern e.V.
Geschäftsbereich Berufsbildung
Tel +49 89 28760-106
berufsbildung@dehoga-bayern.de