(Nittendorf) Die Delegierten des Bezirks Oberpfalz des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands DEHOGA Bayern haben am 18. September in der Schlossbrauerei Eichhofen ihren Bezirksvorstand in sein Amt gewählt: Hans-Jürgen Nägerl Landhotel Weißes Roß bleibt Bezirksvorsitzender. Daneben wurden auch Andreas Brunner vom Natur- Wohlfühlhotel Brunner Hof als erster und Thomas Auerbach vom Hotel Gasthof Wolfringmühle als zweiter stellvertretender Bezirksvorsitzender wiedergewählt. In seinem Amt als Schriftführer wurde Arwed Arndt vom Maiers Hotel bestätigt, ebenso Nepomuk Röhrl von der Gaststätte Röhrl in seiner Funktion als Kassier.
Nägerl eröffnete die Veranstaltung mit einem Bericht über die Entwicklungen und Aktivitäten im Bezirk, gefolgt von einem Vortrag von DEHOGA Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer, in dem sie auf die aktuellen Herausforderungen der Branche einging. Schwerpunkt hierbei war eine Darstellung, welche Auswirkungen der Koalitionsvertrag der schwarz-roten Bundesregierung auf das Gastgewerbe hat, allen voran die Reduzierung der Mehrwertsteuer auf Speisen, der Flexibilisierung der Arbeitszeit sowie Entbürokratisierung, aber auch, welche branchenpolitischen Punkte derzeit noch bearbeitet werden. Gefolgt wurde der Vortrag von weiteren Grußworten aus der Politik und Branche – darunter die Regionalgeschäftsführerin Andrea Kramer, der Regierungspräsident der Oberpfalz Walter Jonas, Landtagsabgeordneter Patrick Grossmann, Bürgermeister Helmut Sammüller sowie Michel-Andreas Schönharting, Inhaber der Schlossbrauerei Eichhofen.
Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert unterstrich in seinem Beitrag: Wer die Branche stärken will, muss klare und verlässliche Rahmenbedingungen schaffen. Da das Thema „Gäste begeistern“ in der Branche von essenzieller Bedeutung ist, wurde mit der Referentin Maria-Theresa Schinnerl, Keynote Speakerin und Autorin, eine ausgewiesene Expertin eingeladen, die in ihrem Impulsvortrag unter dem Titel ‚Gäste verstehen, gewinnen und begeistern – trotz (oder gerade wegen) KI ‘ über Chancen, Herausforderungen und praxisnahe Lösungen informierte.
Neben den Sachthemen und der Wahl des Vorstandes sowie der Landesdelegierten ging es bei einem gemeinsamen Beisammensein im Anschluss um den gegenseitigen Austausch der Delegierten.
– Ende der Pressemitteilung –