Neue Bezirksvorstandschaft des DEHOGA Bayern in Mittelfranken

Bezirksdelegiertenversammlung in Mittelfranken mit neu gewählter Vorstandschaft (v.l.): Dr. Gerhard Engelmann, Bezirksgeschäftsführer, Sylvia Lehmann, 2. stellv. Vorsitzende, Elisabeth Kaiser, Schriftführerin, Andreas Utz, 1. Stellv. Vorsitzender, Thomas Domani, Bezirksvorsitzender, Christian Unbehauen, Kassier

(Hubmersberg) Am 15. Juli fand die Bezirksdelegiertenversammlung in Mittelfranken statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch der neue Bezirksvorstand gewählt.

Nachdem Sylvia Lehmann aus persönlichen Gründen nicht erneut kandidierte, wurde Thomas Domani vom Lehrieder Catering-Partyservice GmbH & Co. KG in Nürnberg, zum neuen Bezirksvorsitzenden gewählt. Domani war zuvor bereits erster stellvertretender Bezirksvorsitzender. Zum neuen ersten stellvertretenden Bezirksvorsitzenden wurde Andreas Utz, Vorsitzender der Kreisstelle Erlangen-Höchstadt und Inhaber des Landgasthauses Utz in Weppersdorf, gewählt. Als zweite stellvertretende Vorsitzende wurde Sylvia Lehmann vom Restaurant und Hotel „Der Schwan“ in Schwanstetten neu in das Amt berufen. Neue Schriftführerin ist Elisabeth Kaiser vom Landhaus Kaiser in Abenberg, das Amt des Kassiers übernimmt Christian Unbehauen von der Burg Colmberg.

 

Für ihr langjähriges Engagement wurden Thomas Domani mit der Verdienstmedaille in Silber sowie Berta Jäger mit der Verdienstmedaille in Gold ausgezeichnet. Christina Baumann, langjährige Außendienstmitarbeiterin des Bezirks, wurde ebenfalls für ihre Dienste gewürdigt. Sie wechselt in den Innendienst des Bezirks Oberfranken.

 

Im öffentlichen Teil der Bezirksdelegiertenversammlung Mittelfranken wurde erneut deutlich, welche Schlüsselrolle das Gastgewerbe für Wirtschaft, Tourismus und gesellschaftliches Leben der Region spielt. Bezirksgeschäftsführer Dr. Gerhard Engelmann eröffnete die Veranstaltung, gefolgt von Grußworten aus der Politik und Verbänden – darunter die Regierungspräsidentin von Mittelfranken Dr. Kerstin Engelhardt-Blum, Landrat Armin Kroder sowie Bundestagsabgeordneter Ralph Edelhäußer (CSU) und Ingrid Hartges, Hauptgeschäftsführerin des DEHOGA Bundesverbandes. In ihrem Vortrag unterstrich DEHOGA Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer die Notwendigkeit, das Gastgewerbe spürbar zu entlasten und zukunftssicher aufzustellen: die Senkung des Mehrwertsteuersatzes auf 7 % ab dem 1.1.2026 für Speisen, flexiblere Arbeitszeitregelungen und spürbarer Bürokratieabbau gelten als entscheidende Hebel. Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert unterstrich in seinem Beitrag: Wer die Branche stärken will, muss klare und verlässliche Rahmenbedingungen schaffen. Den Abschluss bildete ein Fachimpuls von Martin Gahn von der TOP GAHN Hospitality Group zum Thema „Dynamic Pricing“ in Hotellerie und Gastronomie.