Schwäbische Bezirksdelegierte des DEHOGA Bayern wählen Bezirksvorstand

Der gewählte Bezirksvorstand aus Schwaben (vordere Reihe v.l.): Kassierin Bettina Ziegerer-Kutman, 1. stellvertretende Vorsitzende Cornelia Berwanger, 2. stellvertretender Vorsitzender Theodor Gandenheimer, (hintere Reihe v.l.) Bezirksgeschäftsführer Jochen Deiring, Bezirksvorsitzender Johann Britsch sowie Schriftführer Josef Meyer.

(Augsburg) Die Delegierten des Bezirks Schwaben des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands DEHOGA Bayern haben am 12. Mai im Augsburger Hotel Maximilian´s ihren Bezirksvorstand in sein Amt gewählt: Johann Britsch vom Hotel Landgasthof Hirsch bleibt Bezirksvorsitzender in Schwaben. Die bisherige zweite stellvertretende Bezirksvorsitzende Cornelia Berwanger vom Ferienhotel Berwanger folgt als erste stellvertretende Bezirksvorsitzende auf Leo Dietz, der wegen seiner Tätigkeit als Abgeordneter im Bayerischen Landtag ausgeschieden ist. Außerdem wurde Theodor Gandenheimer vom Hotel Maximilian’s als zweiter stellvertretender Bezirksvorsitzender gewählt. Kassierin Bettina Ziegerer-Kutan vom Gasthaus Ziegerer und Schriftführer Josef Meyer vom Hotel Meerfräulein ergänzen den Kreisvorstand erneut.

Im Rahmen der Bezirksdelegiertenversammlung ging es nach der Begrüßung durch Bezirksvorsitzenden Johann Britsch, Bezirksgeschäftsführer Jochen Deiring, Hausherrn und Kreisvorsitzenden der Kreisstelle Augsburg, Theodor Gandenheimer sowie Augsburgs Dritten Bürgermeister Bernd Kränzle um Impulse für das Bayerische Gastgewerbe, vorgestellt durch DEHOGA Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer. Schwerpunkt hierbei war eine Darstellung, welche Auswirkungen der Koalitionsvertrag der neuen schwarz-roten Bundesregierung auf das Gastgewerbe hat, allen voran die Reduzierung der Mehrwertsteuer auf Speisen, der Flexibilisierung der Arbeitszeit sowie Entbürokratisierung, aber auch, welche branchenpolitischen Punkte derzeit noch bearbeitet werden. So zum Beispiel die aktuellen Auswirkungen des gestiegenen Mindestlohnes. Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert machte den Delegierten Mut mit seinen Ausführungen zum Thema „Krisenstatus ablegen und durchstarten“: Er zeigte aktuelle Herausforderungen im bayerischen Gastgewerbe genauso auf, wie konkrete Lösungsvorschläge. Isabella Hren, CEO der Bayerischen Gastgeber AG, stellte Neuigkeiten aus den DEHOGA Bayern-Tochtergesellschaften vor, unter anderem Zertifizierungen und betriebsspezifische Beratungsleistungen. Im Anschluss daran folgten die Berichte von Verbands-Schatzmeister Christopher Riemensperger, der Vorsitzenden des Fachbereichs Gastronomie Michaela Schmitz-Guggenbichler, Bezirksvorsitzenden Britsch sowie Bezirksgeschäftsführer Deiring mit anschließender Aussprache. Als letzter inhaltlicher Tagesordnungspunkt vor den Wahlen legte Bernd Wenning, Fachbereichsleiter Arbeitssicherheit und Prokurist des Carl Korth Instituts Erlangen, dar, warum sich Arbeits- und Gesundheitsschutz immer lohnt.

Neben den Sachthemen und der Wahl ging es um den gegenseitigen Austausch der Delegierten.

 

Ende der Pressemitteilung