Einfachere Anerkennung: Berufsqualifikationen von Fachkräften aus Drittländern

In diesem Beitrag finden Sie das Positions- und Forderungspapier zur Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen.

 

Die Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen ist zu einem Hindernis bei der Beschäftigung dringend benötigter Fachkräfte geworden. Daher hat der BDA – Die Arbeitgeber, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände ein Positions- und Forderungspapier mit Unterstützung des DEHOGA Bayern erstellt, um Impulse in die politische Diskussion einzubringen, mit dem Ziel, den Prozess rund um die Anerkennung zu vereinfachen.

Wir brauchen

  • leicht zugängliche Informationen und klare Beratungsstrukturen,
  • zentrale Anerkennungsstellen,
  • digitale Anträge,
  • Erleichterungen bei den Qualifikationsnachweisen,
  • beschleunigte Anerkennungsverfahren,
  • eine pragmatische Feststellung der Gleichwertigkeit und
  • modularisierte Nachqualifizierungen nach einheitlichen Standards.

 

Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie als Betrieb entsprechende Erfahrungen bei der Anwerbung und fachlichen Anerkennung von Fachkräften aus Drittländern gemacht haben und uns diese unter berufsbildung@dehoga-bayern.de mitteilen würden.