Aufgrund der Corona-Situation können das diesjährige Oktoberfest und eine Vielzahl weiterer Volksfeste in Bayern bekanntlich nicht stattfinden. Das bringt nicht nur gravierende ökonomische Folgen für zahlreiche Betriebe des Lebensmittel- und Getränkebereichs sowie der Gastronomie mit sich. Auch breite Bevölkerungsgruppen hatten sich auf diese geselligen Ereignisse gereut. Darum antwortete das Landwirtschaftsministerium auf die aktuellen Entwicklungen mit der Kampagne "Volksfest Dahoam", die bayernweit vom 19. September bis 4. Oktober stattfindet – dem ursprünglichen Zeitraum des Oktoberfests.
Grundidee der Kampagne ist es, der bayerischen Bevölkerung ein Stück „Volksfestfeeling“ nach Hause, ins Wirtshaus nebenan und in den heimischen Biergarten zu bringen.
Im Fokus stehen bayerische Produkte mit Volksfest-Charakter, darunter insbesondere Produkte mit dem Prädikat „Geprüfte Qualität – Bayern“ und mit dem „Bayerischen Bio-Siegel“, sowie die 50 EU-herkunftsgeschützten bayerischen Spezialitäten.
UNTERSTÜTZUNG FÜR ERZEUGER, HERSTELLER UND GASTRONOMEN
Die Aktion richtet sich direkt an die bayerischen Verbraucher und hat neben der Vermittlung eines gemeinsamen „Wir-Gefühls“ das Ziel, lokale Erzeuger, Hersteller und Gastronomen zu unterstützen. Dabei fußt die Aktion auf folgenden Bausteinen:
ZAHLREICHE PARTNER SORGEN FÜR BREITENWIRKUNG
Neben verschiedenen Partnern der bayerischen Gastronomie, allen voran der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern, engagieren sich auch namhafte Akteure des Lebensmitteleinzelhandels sowie Metzger, Bäcker, Brauer und Konditoren bei der Aktion. Auch Brauchtumsverbände wie der Bayerische Trachtenverband und der Bayerische Blasmusikverband sind in die Aktion eingebunden.
INTERNETAUFTRITT UNTERSTÜTZT DIE KAMPAGNE
Das „Volksfest dahoam“ wird von einem eigenen Internetauftritt unter www.volksfest-spezialitäten.de begleitet. Hier erhalten Interessierte neben detaillierten Angaben zu den Partnern und Zielen der Kampagne auch fachkundige Hintergrundinformationen zu verschiedenen qualitäts- und herkunftsbezogenen Siegeln und Kennzeichnungen. Zudem sind hier unter anderem Rezepte und Bilder von typischen Volkfestgerichten sowie ein Gewinnspiel zu finden.
Weitere Informationen zur Teilnahme und den Link zur Anmeldung finden Sie hier: www.volksfest-spezialitäten.de/anmeldung
Machen Sie mit beim großen Gewinnspiel der Marketingagentur alp Bayern des Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und gewinnen Sie tolle Preise wie z.B. einen Auftritt von LaBrassBanda bei Ihnen in Ihrem Betrieb.
Schicken Sie uns dafür ein Foto oder Video von Ihrer dekorativen und kulinarischen Umsetzung der Aktion unter dem Stichwort „Volksfest dahoam“ an landesgeschaeftsstelle[at]dehoga-bayern.de.
Teilnahmeschluss ist der 4.Oktober 2020!
1. Gewinn: LaBrassBanda-Konzert in Ihrem Biergarten
2. Gewinn: Catering mit dem Bayern Food Truck der alp Bayern für Ihre nächste Betriebsfeier
3. Gewinn: 10 Konzertkarten für LaBrassBanda im Oktober für Ihre Mitarbeiter
4.-10. Gewinn: je 10 Käsebretter
11. – 200. Gewinn: Käsepakete im Wert von je 200 Euro
Alle Informationen zu den Teilnahmebedingungen finden Sie hier. Wir drücken die Daumen!